Millionen Erwachsener in den USA greifen jedes Jahr zu Diätpillen, wobei etwa 15 % irgendwann in ihrem Leben ein Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsreduktion eingenommen haben. Stacker ist eine beliebte rezeptfreie Marke, die in mehreren Formulierungen (Stacker, Stacker 2 und Stacker 3) mit jeweils unterschiedlichen Zutatenmischungen erhältlich ist. Trotz ihrer weit verbreiteten Verwendung gibt es nur begrenzte wissenschaftliche Beweise für die Behauptung, dass Stacker-Pillen bei einer sicheren und gesunden Gewichtsabnahme helfen. Darüber hinaus birgt die Einnahme dieser Nahrungsergänzungsmittel potenzielle Risiken und Nebenwirkungen.
Was ist in den Stacker-Diätpillen enthalten?
Stacker-Formulierungen enthalten pflanzliche Inhaltsstoffe, darunter Koffeinquellen, die die Fettverbrennung ankurbeln sollen. Zu den üblichen Zutaten in Stacker 2 und 3 gehören:
- Kolanuss und Yerba Mate: Natürliche Koffeinquellen zur Stimulation.
- Weidenrinde: Wird traditionell zur Schmerzlinderung und Entzündung eingesetzt, kann aber mit Blutverdünnern interagieren.
- L-Alanin und Taurin: Aminosäuren, die häufig in Energy-Drinks enthalten sind und das Energieniveau steigern sollen.
- Grüner Teeblattextrakt: Eine weitere Koffeinquelle.
- Yohimbe: Ein umstrittener Rindenextrakt, der angeblich die Gewichtsabnahme und die sexuelle Leistungsfähigkeit von Männern unterstützt; in einigen Ländern aus Sicherheitsgründen verboten.
- Chitosan: Wird aus Schalentieren gewonnen und soll die Fettabsorption blockieren. Studien zeigen jedoch, dass es nur eine geringe Wirkung hat.
Funktioniert Stacker tatsächlich?
Auf der Website von Stacker wird behauptet, dass ihre Pillen den Appetit unterdrücken, den Stoffwechsel ankurbeln und Fett verbrennen. Es gibt jedoch keine ausreichenden Beweise, um diese Behauptungen zu bestätigen. Bei den meisten Inhaltsstoffen mangelt es an fundierten Forschungsergebnissen, die einen signifikanten Gewichtsverlust belegen. Der einzige Inhaltsstoff, für den einige unterstützende Daten vorliegen, ist Koffein, das eine kurzfristige Gewichtsreduktion fördern kann, langfristige Auswirkungen sind jedoch nicht eindeutig.
Mögliche Nebenwirkungen
Die Einnahme von Stacker-Diätpillen – oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln zur Gewichtsreduktion – kann zu verschiedenen Nebenwirkungen führen:
- Koffeintoxizität: Ein hoher Koffeingehalt (200–400 mg pro Portion) kann Nervosität, Zittern, Kopfschmerzen und Angstzustände verursachen. Eine übermäßige Aufnahme kann zu einer Koffeintoxizität mit Symptomen wie Unruhe, Herzrhythmusstörungen und Elektrolytstörungen führen.
- Verdauungsprobleme: Chitosan kann Verstopfung, Blähungen und Bauchkrämpfe verursachen.
- Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten: Weiße Weidenrinde kann mit Blutverdünnern interagieren, was ein Risiko für Menschen mit Herzerkrankungen darstellt.
Das Fazit
Stacker-Diätpillen enthalten Koffein und pflanzliche Inhaltsstoffe, die zur Gewichtsabnahme vermarktet werden. Während Koffein kurzfristige Auswirkungen haben kann, gibt es keine stichhaltigen Beweise dafür, dass Stacker-Pillen bei einer sicheren oder nachhaltigen Gewichtsabnahme helfen. Die Nahrungsergänzungsmittel haben potenzielle Nebenwirkungen, einschließlich Koffeintoxizität und Verdauungsproblemen.
Bevor Sie ein Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsreduktion ausprobieren, konsultieren Sie Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass es sicher und für Ihre Gesundheit geeignet ist. Es gibt keine Abkürzungen für eine gesunde Gewichtsabnahme; Nachhaltige Ergebnisse werden durch ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität erzielt
