Eine Schwangerschaft bringt einen erheblichen Nährstoffbedarf mit sich, um sowohl die Mutter als auch das sich entwickelnde Baby zu unterstützen. Ballaststoffe sind ein essentieller Nährstoff, der für eine gesunde Verdauung unerlässlich ist. Es stellt sich jedoch häufig die Frage: Ist die Einnahme von Ballaststoffpräparaten während der Schwangerschaft sicher?
Im Allgemeinen ist es wichtig, dass Sie während der Schwangerschaft vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, einschließlich Ballaststoffpillen oder Verdauungsenzymen, Ihren Arzt konsultieren. Dies liegt daran, dass die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) nicht verlangt, dass Nahrungsergänzungsmittel vor dem Verkauf nachweislich sicher oder wirksam sind. Aufgrund dieser fehlenden Regulierung gibt es keine Garantie für Sicherheit, Richtigkeit der Inhaltsstoffe oder behauptete Wirksamkeit.
Können Sie während der Schwangerschaft Ballaststoffpräparate einnehmen?
Sprich immer mit deinem Arzt, bevor du während der Schwangerschaft Ballaststoffpräparate einführst. Eine zu schnelle Erhöhung der Ballaststoffaufnahme kann zu Blähungen, Blähungen und Krämpfen führen – eine Warnung, die von der Mayo Clinic betont wird. Es ist am besten, den Ballaststoffverbrauch schrittweise zu erhöhen, damit sich Ihr Körper anpassen kann.
Laut dem University of Rochester Medical Center können Schwangerschaftshormone, insbesondere ein hoher Progesteronspiegel, die Verdauung verlangsamen und möglicherweise zu Verstopfung führen. Eine Eisenergänzung, die oft in vorgeburtlichen Vitaminen enthalten ist, kann ebenfalls zur Verstopfung beitragen (American Pregnancy Association – APA).
Glücklicherweise können Ballaststoffe Verstopfung lindern; Allerdings sollten Nahrungsquellen an erster Stelle stehen. Die Ernährungsrichtlinien für Amerikaner 2020–2025 empfehlen schwangeren Frauen, täglich 25 bis 36 Gramm Ballaststoffe zu sich zu nehmen.
Zu den hervorragenden Ballaststoffquellen in der Nahrung gehören:
- Obst (insbesondere Pflaumen)
- Gemüse
- Hülsenfrüchte (Linsen, Erbsen, Bohnen)
- Vollkorn (Dinkel, Buchweizen, Haferflocken)
- Leinsamen
Wenn Sie sich bereits ballaststoffreich ernähren, ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und regelmäßig Sport treiben, aber dennoch unter Verdauungsproblemen wie Verstopfung leiden, besprechen Sie mögliche Ballaststoffpräparate oder Gummibärchen mit Ihrem Arzt (APA). Vermeiden Sie Abführmittel oder Nahrungsergänzungsmittel, da diese zu Dehydrierung führen und möglicherweise Uteruskontraktionen auslösen können.
Können Sie Benefiber während der Schwangerschaft einnehmen?
Benefiber ist ein gängiges rezeptfreies Nahrungsergänzungsmittel (OTC), das lösliche Ballaststoffe enthält. Diese Art von Ballaststoffen kann helfen, den Cholesterin- und Glukosespiegel zu senken (Mayo Clinic). Obwohl es technisch sicher ist, ist es während der Schwangerschaft möglicherweise nicht die beste Wahl.
Da es sich um lösliche Ballaststoffe handelt, gärt es im Magen-Darm-Trakt, was möglicherweise Blähungen und Blähungen verursacht (Mayo Clinic). Nahrungsergänzungsmittel mit unlöslichen Ballaststoffen sind oft eine bessere Option zur Linderung von Verstopfung, da sie den Stuhl anreichern und die Passage erleichtern.
Besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt, ob Benefiber während der Schwangerschaft für Sie geeignet ist, und fragen Sie nach Empfehlungen für wirksamere Nahrungsergänzungsmittel. Die individuelle Toleranz variiert; Einige finden Flohsamen (eine Mischung aus löslichen und unlöslichen Ballaststoffen) möglicherweise vorteilhafter.
Können Sie Benefiber während der Stillzeit einnehmen?
Wenn die Verstopfung während des Stillens anhält, versuchen Sie zunächst, Ihren Bedarf an Ballaststoffen über die Ernährung zu decken und auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme zu achten – wichtig für die Linderung von Verstopfung, insbesondere während des Stillens (Mayo Clinic). Wenn Nahrungsergänzungsmittel in Betracht gezogen werden, besprechen Sie Optionen und Dosierungen mit Ihrem Arzt. Ballaststoffe und Ballaststoffzusätze gehen nicht in die Muttermilch über, dennoch ist es ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie während der Stillzeit Nahrungsergänzungsmittel ausprobieren.
Beste Ballaststoffergänzungsmittel für die Schwangerschaft
Die Priorisierung von Vollwertkost ist der beste Ansatz zur Ballaststoffgewinnung – egal, ob schwanger oder nicht (Mayo Clinic). Wenn Sie sich jedoch gut ernähren und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, aber dennoch Verdauungsprobleme haben, sind in der Schwangerschaft folgende sichere und häufig empfohlene Optionen:
- Flohsamenschalen: Eine Mischung aus löslichen und unlöslichen Ballaststoffen.
- Methylcellulose (Citrucel): Massebildende Wirkstoffe, die bei Einnahme mit ausreichend Flüssigkeit während der Schwangerschaft sicher sind.
Letztendlich besteht die beste Vorgehensweise darin, Ihren Arzt zu konsultieren, um das am besten geeignete Ballaststoffpräparat basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Gesundheitszustand zu ermitteln.
Die wichtigste Erkenntnis besteht darin, einer ballaststoffreichen Ernährung Vorrang zu geben und immer Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie während der Schwangerschaft Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, da dieser Ihnen eine individuelle Beratung bieten und Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden gewährleisten kann
