KI-Agenten gestalten die IT im Gesundheitswesen neu: Eine neue Ära der Automatisierung

0
11

Die schnelle Einführung künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Arbeitsweise von Organisationen grundlegend, und das Gesundheitswesen bildet da keine Ausnahme. Die nächste Grenze ist nicht einfach die Nutzung von KI, sondern die Orchestrierung von Interaktionen zwischen KI-Agenten – ein Trend, der mittlerweile von großen Technologieunternehmen unterstützt wird. Dieser Wandel erfordert eine strategische Reaktion von CIOs im Gesundheitswesen, die bewerten müssen, wie diese Plattformen den Betrieb rationalisieren und gleichzeitig Sicherheit und Integration gewährleisten können.

Der Aufstieg der Agent-to-Agent (A2A)-Automatisierung

Die Kernidee besteht darin, komplexe Arbeitsabläufe zu automatisieren, indem mehrere KI-Agenten miteinander verbunden werden, sodass diese Aufgaben autonom ausführen können. Dies geht über einfache KI-Tools hinaus zu einem System, in dem Agenten zusammenarbeiten und Aktionen über verschiedene Anwendungen hinweg auslösen. Die großen Akteure positionieren sich als zentrales Nervensystem für dieses neue Automatisierungsparadigma.

Wichtige Plattformankündigungen

Gemini Enterprise von Google Cloud zielt darauf ab, alle KI-Funktionen zu vereinheitlichen und bietet eine „No-Code“-Workbench (ehemals Agentspace) zum Erstellen von Agenten ohne Programmierkenntnisse. Diese Benutzerfreundlichkeit macht KI einem breiteren Benutzerkreis zugänglich. Google bietet außerdem vorgefertigte Agents und Integrationen von Drittanbietern.

Amazons Bedrock AgentCore konzentriert sich auf grundlegende Abläufe und Sicherheit. Die Plattform besteht aus drei Kernkomponenten:

  • AgentCore-Identität: Ermöglicht Agenten, sicher im Namen von Benutzern zu agieren.
  • AgentCore Runtime: Bietet eine serverlose Umgebung mit geringer Latenz für die Ausführung.
  • AgentCore Gateway: Bietet sicheren API-Zugriff für Agenten.

Agentforce 360 ​​von Salesforce richtet Produkte, Plattformen und Partnerschaften in einem einheitlichen Rahmen aus. Die Plattform umfasst:

  • Agentforce Builder: Eine Low-Code/No-Code-Umgebung zum Erstellen und Testen von Agenten.
  • Agent-Skript: Eine Skriptsprache zum Definieren des Agentenverhaltens.
  • Agentforce Voice: Konversations-Sprachagenten, integriert in Contact-Center-Plattformen.

Ein reales Szenario: Optimierung der Arbeitsabläufe im Krankenhaus

Stellen Sie sich vor, Sie könnten einen typischen Arbeitsablauf in einem Krankenhaus automatisieren: Prüfung der Patientenberechtigung, Terminplanung und Vorbereitung des Arztes. Hier glänzt die A2A-Automatisierung.

  1. Salesforce-Agent (Kontaktcenter): Interagiert mit dem Patienten, sammelt demografische Daten und Versicherungsdaten und überprüft die Berechtigung.
  2. Amazon AgentCore (Infrastruktur): Stellt eine sichere Verbindung zu verschiedenen Datenquellen her und löst API-Aktionen aus.
  3. Google Gemini Agent (EHR-Integration): Tätigt einen API-Aufruf an das EHR-System, erstellt eine Zusammenfassung der Krankengeschichte des Patienten und übermittelt sie dem Arzt vor dem Termin.

Dieser optimierte Prozess zeigt, wie KI-Agenten zusammenarbeiten können, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern.

Die Perspektive des CIO

CIOs im Gesundheitswesen benötigen eine Plattform, die alle KI-Agentenfunktionen sicher und flexibel verwaltet. Der Schlüssel liegt in der nahtlosen systemübergreifenden Integration, die Datenschutz und Compliance gewährleistet. Die Frage bleibt: Wird die A2A-Automatisierung Routineaufgaben ersetzen, die von Menschen erledigt werden, und sie für höherwertige Arbeiten frei machen? Die Antwort wird davon abhängen, wie effektiv diese Plattformen implementiert und verwaltet werden.

Der Wettbewerb zwischen KI-Plattformen um die Rolle des zentralen Koordinators für die A2A-Automatisierung ist hart. CIOs müssen sichere, skalierbare Lösungen priorisieren, die greifbare Ergebnisse liefern. Die Zukunft der Gesundheits-IT hängt von ihrer Fähigkeit ab, sich in dieser sich entwickelnden Landschaft zurechtzufinden